Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei networkfinquaro
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist networkfinquaro, Templiner Str. 14 B, 16775 Gransee, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für Altersvorsorge nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Sie können uns bei datenschutzrechtlichen Fragen und Anliegen unter info@networkfinquaro.com oder telefonisch unter +4917672977816 erreichen. Wir stehen Ihnen gerne für alle Belange rund um den Datenschutz zur Verfügung.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Bei spezifischen Datenschutzfragen können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Altersvorsorge erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt transparent und stets mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Datenarten und Verarbeitungszwecke
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation und Kundenbetreuung
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Vertragsdaten für die Abwicklung von Finanzberatungen und Lernprogrammen
- Zahlungsdaten für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Präferenzdaten zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Beratungsleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung bei steuerlichen und regulatorischen Anforderungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Abwägung zwischen unseren Interessen und Ihren Rechten vorgenommen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Funktions-Cookies für erweiterte Features und Benutzereinstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website-Performance
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Wir respektieren Ihre Wahl und speichern nur die für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies ohne entsprechende Einwilligung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos.
Ihre Rechte im Überblick
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@networkfinquaro.com oder nutzen Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht. Für Vertragsdaten gelten in der Regel Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren entsprechend den steuerrechtlichen Bestimmungen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, wie dies erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Partnerunternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle Dienstleister, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen durch unsere Partner und Dienstleister.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Bei Datenübertragungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder stellen sicher, dass das Empfängerland über einen Angemessenheitsbeschluss verfügt. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung, die rechtliche Wirkungen für Sie hat oder Sie erheblich beeinträchtigt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie ausführlich darüber informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, der automatisierten Verarbeitung zu widersprechen.
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden wir teilweise automatisierte Systeme zur Analyse von Nutzungsmustern. Diese dienen ausschließlich der Optimierung unserer Website und haben keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie. Die finale Entscheidung bei Beratungsleistungen liegt immer bei unseren qualifizierten Mitarbeitern.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Link "Datenschutz".
Kontakt für Datenschutzfragen
networkfinquaro
Templiner Str. 14 B
16775 Gransee, Deutschland
Telefon: +4917672977816
E-Mail: info@networkfinquaro.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.